Die Überschriften der Tabellenspalten in Rechnungen und Angeboten können nun individuell angepasst werden. So können die Standardbegriffe wie „Komponente“ oder „Projekt“ in Rechnungen und Angeboten überschrieben werden. Um die Änderungen anzulegen gibt es zwei Wege: Entweder über die Einstellungen in cronsync unter dem Reiter „Voreinstellungen“ in der Box „Spaltenüberschriften der Tabellen in Angeboten und Rechnungen“,…
Weiter lesen
Ab sofort kann man bei cronsync die Zeiteinheit für die Stoppuhr selbst bestimmen. Standard rechnet cronsync sekundengenau und rundet kaufmännisch. Ein Beispiel: ich möchte Zeit für ein Telefonat buchen und abrechnen. Das Telefonat dauert zwei Minuten, ich möchte aber mehr Zeit drauf buchen. Bisher musste man die gebuchte Zeit nachträglich suchen und bearbeiten, das haben…
Weiter lesen
We would like to give you quick update how cronsync was affected by this Bug. Since we have a short schedule for security updates cronsync was not affected when the Heartbleed Bug was publicly. For those who never heard about the Heartbleed Bug please read the following article: To check if a service is affected…
Weiter lesen
Oft gibt es persönliche Todo’s unabhängig von Projekten die man noch erledigen möchte. Was hierfür früher der Notizblock war, sind in cronsync ab jetzt Todo’s. Unter dem neuen Menüpunkt lassen sich Listen für Todo’s erstellen, Todo’s selbst können mit Fälligkeitsdatum und hoher Priorität versehen werden. Sobald ein Todo ein Fälligkeitsdatum in der aktuellen Woche oder…
Weiter lesen
Um über den Verlauf einer Projektkomponente besser informiert zu sein gibt es in cronsync nun Limit-Warnungen für Komponenten. Darin können Kosten- und Zeitlimits festgelegt werden. Sobald ein eingestelltes Limit erreicht ist, werden sie darüber per Email informiert. Und natürlich alle dafür ausgewählten Teammitglieder. Bei existierenden Komponenten einfach auf den Stift neben der Komponenten im Filter…
Weiter lesen
Mit den docx Rechnungsvorlagen lassen sich Rechnungen mittels Markern automatisch generieren. Die eigentliche Rechnungstabelle wird beispielsweise durch den Marker ${Table} gerendert. Schriftart- und Farbe des Markers selbst werden in die Tabelle übernommen. Nun können in den Voreinstellungen in cronsync Rahmenstärke- und Farbe, sowie Hintergrundfarben der Zellen der Rechnungstabelle angepasst werden. So lassen sich Zebraeffekte mit…
Weiter lesen
Auf vielfachen Kundenwunsch können mit cronsync jetzt auch Rechnungen in fremden Währungen erstellt werden. Dabei kann für jede einzelne Rechnung eine Fremdwährung und ein Umrechnungskurs gewählt werden. Mit Hilfe der Yahoo Finance API werden tagesaktuelle Wechselkurse zur Umrechnung vorgeschlagen. Die Rechnung mit neuer Währung kann dann wahlweise als PDF oder DOCX Dokument exportiert werden. Bei…
Weiter lesen
Nachdem wir vor einigen Wochen die Integration von Google Drive und cronsync umgesetzt haben sind wir auf den Dropbox Chooser aufmerksam geworden und haben ihn als Alternative zu Google Drive in unsere Aufgabenverwaltung integriert. Der Dropbox Chooser lässt sich einfach in den Arbeitsalltag mit cronsync integrieren und bietet dabei eine optimale Schnittstelle zur Dokumentenverwaltung mit…
Weiter lesen
Holen Sie das beste aus Google Drive und cronsync und teilen Sie Ihre Dokumente mit Ihren Teammitgliedern! Verknüpfen Sie Ihre Dokumente, planen Sie Ihrer Verabredungen über Google Maps, oder zeichnen Sie eine Videobotschaft für Ihre Kollegen auf.
Weiter lesen
Vor der Rechnung das Angebot – Alles in cronsync.
Weiter lesen